Beteiligung an der Stadtplanung und der Gestaltung des öffentlichen Raums
Kinder und Jugendliche haben ein gesetzlich verankertes Recht, bei der Gestaltung von Parks, Spielplätzen und anderen öffentlichen Räumen mitzureden. Als aktive Nutzer*innen kennen sie die Bedürfnisse für kinder- und jugendfreundliche Räume besonders gut. Das Kinder- und Jugendbüro unterstützt junge Menschen dabei, ihre Ideen und Anliegen in die Stadtplanung einzubringen – ob über das Grünflächenamt, die Spielplatzkommission oder durch direkte Kooperation mit Planungsbüros.
Beteiligung in Neukölln
Spielplatz
Projekt
Mitgestaltung

Ansprechpartnerinnen

Susanne Hermann

Caro Salzmann
Über die Beteiligung ans Stadtplanung
Kinder und Jugendliche sind aktive Nutzer*innen des öffentlichen Raums. Dazu gehören Parks und Grünflächen, Spiel-und Bolzplätze, aber auch Verkehrswege und andere Orte und Plätze im Freien. Wie auch Erwachsene haben Kinder und Jugendliche ein Recht darauf bei Umgestaltung und Neuplanungen beteiligt zu werden. Dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Junge Menschen sind Expert*innen für eine kinder- und jugendfreundliche und sichere Gestaltung eures Umfelds. Das Kinder- und Jugendbüro unterstützt junge Meschen, die in ihrem Kiez etwas verändern oder neu schaffen wollen. Wir unterstützen dabei, die Anliegen an die zuständigen Menschen in der Stadtplanung oder im Grünflächenamt heranzutragen und/oder in die Spielplatzkommission des Bezirks einzubringen.
Bei Stadtteilbegehungen erkunden wir mit Kindern und Jugendlichen ihr Umfeld und hören, welche Verbesserungsvorschläge sie haben. Bei der Neugestaltung von Spielplätzen oder anderen Freiflächen informieren wir Kinder- und Jugendliche über das Beteiligungsverfahren, kooperieren mit Planungsbüros und führen auch eigene Beteiligungen durch.
Engagieren
Du hast Fragen zu aktuellen Beteiligungsverfahren in Deiner Nähe oder hast eine Idee für die Gestaltung eines Parks, Spielplatzes, oder einer anderen öffentlichen Fläche? Dann melde Dich bei Caro oder Susi.